Im Februar 1933 geschah in Deutschland das, was man später die Machtergreifung der Nationalsozialisten genannt hat. Uwe Wittstock gelingt in seinem Buch ein ebenso rasantes wie bedrückendes Panorama dieser wenigen Wochen im Winter, in denen sich die angeschlagene Weimarer Republik vor dem Hintergrund politisch und wirtschaftlich unsicherer Zeit in eine skrupellose Diktatur verwandelte. Ging das wirklich so schnell. Ja, erschreckend schnell.
Die tagebuchartigen Skizzen dieses Buches formen sich zu einer hoch spannenden Erzählung, die uns mitten hinein nimmt in die politischen Ereignisse jener Wochen und ihre dramatischen Auswirkungen auf das Leben und Schaffen von Autoren und Verlegern und deutlich machen, wie die Luft zum Atmen immer dünner wurde, bis das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Jahre zum Erliegen kam: „Manche Laufbahn, die hoffnungsvoll startete, erholte sich von diesem Monat nicht mehr. Allzu viele Schriftsteller und Schriftstellerinnen verstummten und verschwanden fast spurlos. Eine lebensentscheidende Wende war es für alle“.